Witaj Polsko

Keiner will sie haben, jeder hat sie: VORURTEILE

Wenn man an Polen denkt, denken die meisten als erstes wohl an geklaute Autos.

Unter anderem um hoffentlich diese Vorurteile für uns aus der Welt zu schaffen, bereisen wir dieses für uns so unbekannte Land.

Doch auch positive Vorurteile haben wir im Kopf und hoffen, dass diese sich bestätigen.

Über die Grenze ging es mal wieder problemlos.

Als erstes wollten wir ein Weingut anfahren, dass haben wir über das Internet zuvor rausgesucht.
Kurz hinter der Grenze, guter Wein und kostenlose Stellplätze. Das laß sich super.

Doch als wir ankamen sahen wir erstmal nichts.
Wir haben uns dann durch gefragt und irgendwann die Zufahrt zum Weinberg gefunden.

Josefine ging den Weg vorsichtshalber erstmal zu Fuß ab und entschied: Die Zufahrt ist zu gefährlich mit unserem Wohnmobil.
Zu steil, zu eng, zu sandig. Außerdem waren weit und breit keine anderen Camper zu sehen, nur ein paar ältere Herren die etwas merkwürdig wirkten.

Also entschieden wir uns dazu einen anderen Platz zu suchen.
Ein paar Km weiter gibt es einen Campingplatz direkt an einem See verriet uns Google Maps.

Fahren wir also erstmal dort hin.

In Miedwie angekommen hat uns ein etwas gruselig aussehender Kerl begrüßt.

Er gab uns allen erstmal die Hand und stellte sich höflich vor. Alles auf Polnisch natürlich.
Wir verstanden kein Wort aber bemerkten, dass er total nett ist.
Wir fuhren also erstmal auf den Platz, sahen dann das außer uns noch etwa 5-6 andere deutsche Camper hier sind.

Dann fragen wir halt die wo und wieviel wir hier bezahlen müssen.

Doch das wusste niemand so genau:
„kann nicht viel sein“ sagten sie nur.

Das ist wohl so üblich hier in Polen, die nehmen alles sehr locker. Feste Preise gibt es ohnehin eher selten.
Es wird nach Tagesform abgerechnet, irgendwann wird schon jemand kommen und uns ein paar Zloty abnehmen.

Ok, das war das Stichwort.
Uns viel auf das wir überhaupt keine Zlotys haben und wir wohl im Gegensatz zu Schweden hier Bargeld benötigen werden.

Also blieben meine Frau und die Kinder erstmal auf dem Campingplatz und ich fuhr alleine in die Stadt um eine Bank zu finden.

In der Stadt bemerkte ich schnell, dass der Verkehr in Polen etwas verrückter ist wie in Deutschland oder Schweden oder Dänemark.

Naja das habe ich auch so erwartet und freue mich darauf.

Ich mag das irgendwie lieber wenn es ohne viele Regeln abläuft „blinken, Vorfahrt, überholen“ Wer braucht dafür schon Verkehrsregeln.
Das geht auch ohne irgendwie!

Wer einmal durch Genua, Rom oder Paris gefahren ist weiß was ich meine.

Der kleine Campingplatz sah schon etwas in die Jahre gekommen aus. Aber das war nicht schlimm, dass alles haben die mit Nettigkeit locker wieder wett gemacht.
Es war gemütlich und direkt an einer See Promenade gelegen.

Dort flanierten die Menschen hin und her.
Das taten wir dann also auch erstmal.

Es gab jede Menge Eiswagen, einige Kinderfahrgeschäfte, Spielplätze, Bars & Restaurants, Boot & Surfverleih und kleine Krimskrams Verkaufsstände.

Im Prinzip genau wie an den typischen Strand Promenaden in Italien oder Spanien.
Damit hätten wir hier eigentlich garnicht gerechnet.

Das nächste Vorurteil:
„die Polen trinken viel Alkohol“ -auf den ersten Blick konnten wir dies bestätigen.
Wir sahen viele, hauptsächlich Männer mit ordentlichem Bierbauch, Oberkörper frei mit Bierflasche in der Hand rum laufen oder auf Bänken sitzen.

Dagegen total konträr zu den Polnischen Männern, ihre hübschen Frauen.

Mich freut es, Josefine wohl eher weniger.

Am nächsten Tag waren es 33 Grad und wir entschieden uns den Tag mit unserem SUP am See zu verbringen.
Das Wasser war total klar und warm.
Außerdem konnte man sehr weit reingehen, da es mega flach war.
Perfekt für die Kinder!

Am Nachmittag flanierten wir dann wieder über die Promenade und haben typische Touristen Sachen für die Kinder mitgemacht und beobachteten die Leute.

Für heute hat die Wetter App 90% Regen Wahrscheinlichkeit vorausgesagt.
Daher entschieden wir uns weiter zu fahren, der Sonne entgegen.


Ach ja, kurz vor Abfahrt kam uns tatsächlich noch jemand abkassieren.

150 zloty. Knapp 30€ für 2 Nächte. Das fanden wir ok.

In Schweden war es meist doppelt so teuer.

Polska vanfam
elternzeitreise