Krakau

Krakau, die 3te große Stadt die wir in Polen besuchen.

Eigentlich stehen wir garnicht so auf Städte Trips.
Da diese meist vor allem mit den Kids anstrengend sein können.

Aber hier in Polen bietet es sich gerade einfach an, da es hier soviele schöne und geschichtsträchtige Städte gibt.

Also geben wir nochmal alles und fahren nach Krakau, zu einem kleinen Campingplatz am Rande der Stadt direkt an einem Fluss.

Auch diesmal will ich garnicht so ausführlich schreiben, da wir die letzten Tage auch kaum dafür Zeit finden.

Die Kinder wollen einfach momentan nicht so schlafen gehen wie wir das gerne hätten.

Das liegt bestimmt an der Hitze, wir werden unseren Rhythmus anpassen und uns erstmal dran gewöhnen müssen das die Beiden 1-2 stunden später schlafen gehen wie sonst. Und unser Feierabend sich damit ziemlich verkürzt.

Naja, Krakau jedenfalls ist ein
Besuch wert!

Wir haben den größten Marktplatz Europas gesehen, die schöne Altstadt und ein total atemberaubendes Salzbergwerk.

Ach ja, und unsere Kleine hat mal wieder etwas aus einem Geschäft geklaut 🙈🤣.
Wir müssen echt besser auf sie aufpassen, das hat sie nun schon zum zweiten Mal gemacht.

„Hier ein Auszug aus Wikipedia über das Salzbergwerk.

„Das Salzbergwerk Wieliczka in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt.

1913 wurde die noch heute in Betrieb befindliche Salzsiederei erbaut. Nach 1918 wurde das Bergwerk Staatsbesitz der Republik Polen, die sich 1932 das staatliche Monopol auf Salz vorbehielt. 1965 wurde die Saline von Żupa Solna (Salzbergwerk) in Wieliczka umbenannt. 1976 wurde das Bergwerk in die Liste der nationalen Kulturdenkmäler Polens und 1978 in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen.

1992 löste ein Wassereinbruch einen Tagebruch am Bahnhof und dem Kloster aus. Durch eine Rettungsaktion konnten das Bergwerk und das Kloster gesichert werden. 1993 wurde die Salzförderung eingestellt. Das Bergwerk dient seitdem ausschließlich dem Tourismus und als Sanatorium. Um einen Einsturz des Bergwerkes und der Stadt bei Wassereinbrüchen zu verhindern, wird das eindringende Wasser zu Tage gefördert und daraus Siedesalz gewonnen. Dadurch ist Wieliczka weiterhin ein wichtiger polnischer Salzproduzent.“
krakau vanfamkrakau vanfamkrakau vanfamkrakau vanfam